

Seminare und Workshops
Erste Hilfe am Hund
11.11.2023 um 12 Uhr
Wir hoffen natürlich alle, dass es nie zu solchen Situationen kommt. Aber was wenn doch? Was muss ich tun, wenn mein Hund einen Insektenstich hat? Wie gehe ich vor bei einer Verstauchung oder einem Bruch? Und wie reanimiere ich meinen Hund wenn es wirklich darauf ankommt?
Diese und viele weitere Fragen klären wir während unseres Seminars rund um die Erste Hilfe am Hund.
Inhalt des Seminars:
- Was gehört in die Hausapotheke?
- Verbände richtig anlegen.
- Was muss ich beachten beim Transport zur Tierklinik oder Tierarzt?
- Was muss ich tun bei Brüchen, offenen Wunden, Verstauchungen, Krampfanfällen, Hitzschlag, Schock und Co?
- Leichte Magen-Darm-Verstimmung/Schnupfen/Husten/Fieber was tun?
- Notfallsituationen erkennen und souverän meistern.
- Wichtige Hausmittel.
- Vergiftungen erkennen und richtig handeln.
- Selbstschutz in Notfallsituationen.
- Reanimation.
...und noch vieles mehr.
Kosten: 110€ inkl. Kaffee, Getränke und Snacks, Script und Teilnahmebescheinigung
Anmeldung über www.ttp-anmeldung.de
"Was hast du gesagt?" - Innerartliche Kommunikation verstehen
Aktuell leider kein Termin
„Der will nur spielen!“, ist vermutlich einer der klassischsten Sätze, die uns einfallen, wenn wir an Hundebegegnungen beim Spaziergang denken. Ab und an stimmt das auch, dass kommt eben darauf an, wer uns da so entgegenkommt. Doch ganz häufig liegen solche Fehlinterpretationen daran, dass ein Halter noch nicht so fest im Verständnis der Sprache seines Hundes geübt ist. Damit das nicht der nicht so bleibt bieten wir diesen Workshop an. Hier können Sie in kontrollierter Umgebung die Hund-Hund-Kommunikation lesen und verstehen lernen um zum einen eine noch schönere Beziehung zu Ihrer Fellnase aufzubauen aber auch entspannter mit Hundebegegnungen im Alltag umzugehen.
Das Ausdrucksverhalten unserer Haushunde ist vielfältig und in sehr vielen sehr feinen Nuancen unterteilt. Die Mimik und Körpersprache kann sich innerhalb von Sekunden ändern und das alles zu erkennen und zu verstehen erfordert etwas Übung.
Worauf hierbei zu achten ist, wird Ihnen in unserem Workshop gezeigt und erklärt.
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist auf 8 aktive begrenzt. Passiv können 10 Personen teilnehmen. Verpflegung kann mitgebracht werden. Getränke wie Kaffee und Wasser steht für alle Teilnehmer bereit.
Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen oder nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl sowie eventuelle Änderungen an den aktuellen Coronauflagen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren.
Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box mitgebracht werden.
Aktive Teilnahme mit einem Hund: 150€
Passive Teilnahme: 100€
Anmeldung über unsere E-Mail Adresse info@ttp-hundebetreuung.de oder unser Kontaktformular
"Lass uns Reden" - Workshop körpersprachliche Kommunikation zwischen Hund und Halter
Aktuell Leider kein Termin
Unsere Welt wird immer schnelllebiger und anonymer. Auch wir Menschen wandeln uns und verlernen mehr und mehr die körpersprachliche Kommunikation, denn am Computer beim Schreiben einer E-Mail oder beim kommunizieren über WhatsApp ist diese nicht wirklich von Nöten. Teilweise haben wir es aber auch gar nicht gelernt, wie sich unsere Körpersprache einsetzen lässt und dabei sagt unser Körper immer mehr als 1000 Worte.
Hunde können nicht verbal mit uns kommunizieren und auch wenn sie einige konditionierte Worte verstehen, fällt es ihnen wesentlich leichter unsere Körpersprache zu lesen und damit genau vorauszusehen, was als nächstes passiert. Manchmal verwirren wir unsere Hunde sogar, zum Beispiel wenn unsere Worte etwas anderes sagen als unser Körper. Dies führt zu Missverständnissen im Alltag.
In diesem Workshop wollen wir die Grundlagen legen zu lernen unsere eigene Körpersprache wieder mehr wahrzunehmen und so zu verändern, dass das was wir sagen wollen auch mit dem übereingeht was unser Körper nach außen transportiert.
Worauf hierbei zu achten ist, wird Ihnen in unserem Workshop gezeigt und erklärt.
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist auf 8 aktive begrenzt. Passiv können 10 Personen teilnehmen. Verpflegung kann mitgebracht werden. Getränke wie Kaffee und Wasser steht für alle Teilnehmer bereit.
Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen oder nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl sowie eventuelle Änderungen an den aktuellen Coronauflagen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren.
Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box mitgebracht werden.
Aktive Teilnahme mit einem Hund: 150€
Passive Teilnahme: 100€
Anmeldung über unsere E-Mail Adresse info@ttp-hundebetreuung.de oder unser Kontaktformular
Nimm dich zurück - Workshop zum Thema Impulskontrolle bei unseren Hunden
aktuell leider kein Termin
Jeder kennt es, man steht in einem vollen Bus und ist sowieso schon spät dran. Hektik und Stress sind vorprogrammiert. Auf einmal rempelt ein Herr uns an und wir können nicht anders als ihm lautstark ein „Ey! Passen Sie doch auf!“ entgegenzuraunen. Da ist es also passiert. Wir bekamen einen kleinen Impuls, der uns sagte, wir müssen unserem Unmut Luft machen. Der Herr guckt uns verdattert an und entschuldigt sich kleinlaut. Er hat es nicht extra gemacht. Und auch wir fühlen uns schnell irgendwie schlecht, denn wir wissen das. Eigentlich wollten wir den Herren gar nicht anmeckern, aber es ging einfach mit uns durch. Wären wir vielleicht nicht so in Hektik und unter Stress gewesen, hätten wir viel entspannter in dieser Situation reagiert. Doch manchmal sind wir einfach“ nur Menschen“ und können uns selbst nicht so kontrollieren wie wir es vielleicht gerne würden. Dies hat vielerlei Gründe, zum einen unsere allgemeine Fähigkeit mit Impulsen und Frustration umzugehen aber eben auch die allgemeine Grundstimmung in der wir uns befinden und wie gut wir bisher geübt haben mit frustrierenden Situationen umzugehen.
Genauso ist es auch bei unseren Vierbeinern. In manchen Situationen klappt es schon sehr gut, wenn wir einem anderen Hund begegnen und Bello kläfft nicht sofort los. In anderen wiederrum haben wir einen der apokalyptischen Reitern an unserer Leine. Oder Lucky, der einer Katze an der Haustüre mittlerweile gut ausweichen kann obwohl er lieber bellen und hetzen würde, doch treffen wir das eine Eichhörnchen, welches am Anfang des Waldes wohnt uns sich aktuell auf den Winter vorbereitet geht es mit Lucky durch. Er sprintet los und möchte am liebsten den Baum hochklettern, auf dem das Eichhörnchen wohnt. Ähnlich ist es bei Sammy, der an manchen Tagen nicht sofort lospoltern muss, wenn der Postbote an der Tür klingelt doch an anderen Tagen klappt wieder gefühlt gar nichts. Warum ist das so? Diesen Gründen wollen wir bei unserem Seminar zum Thema Impulskontrolle auf den Grund gehen. Wir erklären welche Faktoren ausschlaggebend sind und was wir vielleicht auch an uns und unserem Training ändern können, um den Alltag mit unseren Fellnasen besser zu meistern.
Wir schauen uns gemeinsame Übungen an und überlegen an welcher Stelle unsere Vierbeiner und auch wir im Training stehen. Das Ziel des Workshops ist ein besseres Verständnis zwischen uns und unseren Vierbeinern, aber auch konstruktive Lösungsansätze zum ausprobieren und üben.
Die Teilnehmerzahl der Mensch-Hund-Teams ist auf 8 aktive begrenzt. Passiv können 10 Personen teilnehmen. Verpflegung kann mitgebracht werde. In der Mittagspause ist außerdem genug Zeit etwas Essen und Trinken zu gehen. Getränke wie Kaffee und Wasser stehen für alle Teilnehmer bereit.
Alle Angaben können sich kurzfristig z. B. aus Wettergründen oder nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl sowie eventuelle Änderungen an den aktuellen Coronauflagen ändern. Wir werden alle Teilnehmer rechtzeitig informieren.
Für die Hunde sollte ein Liegeplatz oder eine Box sowie Verpflegung, wenn möglich im Futterbeutel, mitgebracht werden.
Aktiv mit Hund: 180€
Partner: 70€
Passiver Platz: 130€
Anmeldung über unsere E-Mail Adresse info@ttp-hundebetreuung.de oder unser Kontaktformular