
Das Hundezentrum im Bergischen


Leitung
Mein Name ist Katja Meis-Leven, ich bin 36 Jahre alt, gebürtige Wuppertalerin und Windhundhalterin aus Leidenschaft.
Beruflich bin ich als verhaltensmedizinische Hundepsychologin, Hundephysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin mit dem Behandlungsschwerpunkt Schmerztherapie tätig. Außerdem bin ich Sachverständige nach dem LHundG NRW.
Neben meiner eigenen Hundehaltung seit Kindertagen und dem Studium zur Hundepsychologin, habe ich mich in den letzten Jahren immer wieder im Tierschutz engagiert. Dadurch bringe ich umfangreiche Praxiserfahrung im Umgang mit den unterschiedlichsten Hundetypen aller Altersklassen mit – inklusive ihrer rassespezifischen Eigenheiten und der Arbeit mit größeren Hundegruppen.
Ich bilde mich regelmäßig in den Bereichen Trainingsmethoden, Gruppenmanagement, Hundebeschäftigung, Gesundheitsthemen sowie Verhaltensbiologie fort, um den Hunden bestmögliche Rahmenbedingungen und eine angenehme Zeit bei uns bieten zu können.
Bei uns dürfen Hunde noch Hunde sein. Daher legen wir großen Wert auf eine stabile soziale Gruppenstruktur, eine angemessene innerartliche Kommunikation und eine naturnahe Betreuung.

Seminare und Aus- und Weiterbildung:
-
Abnahme als Sachverständige für das LHundG NRW (2024)
-
Fortbildung verhaltensmedizinische Tierpsychologie - ATN (abgeschlossen Januar 2024)
-
Fortbildung Hundechiropraxis - ATM (ohne Abschluss)
-
Studium Tierheilkunde - Vetmedicus (Abschluss 2019)
-
Fortbildung Therapeut für canine Osteoarthritis - Tierphysiothek Akademie (Abschluss 2018)
-
Studium Hundeernährung - ATN (Abschluss 2018)
-
Hundepsychologiestudium, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Abschluss Februar 2017)
-
Hundephysiotherapeutenausbildung, privates Lehrinstitut Vetmedicus (Abschluss September 2017)
-
Sachkundeseminar nach §11 Tierschutzgesetzes
-
Seminar "Aggression", Top Dog Ratingen
-
Erste Hilfe am Hund, ASB
-
Outdoor-Gruppenmanagement, Lieblingsviecher Mettmann
-
Abendvortrag "Soziale Mechanismen in Hundegruppen", Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser
-
Körpersprachliche Kommunikation, MiteinanderLernen Solingen
-
Webinar "Mobbing in einer Hundegruppe erkennen", Anne Rosengrün
-
Webinar "Leinenaggression", Tierärztin Esther Würtz
-
Webinar "Innerartliche Aggression", Normen Mrozinski
-
Webinar "Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme", Daniela Zurr
-
Seminar "Triggerpunkt Diagnostik und Therapie", Bettina Oberstraß
-
Seminar "Fasziale Osteopathie", Renate Albrecht
-
Seminar "Neuraltherapie in der Tierheilkunde", Paracelsus Hamburg
-
Webinar "Röntgendiagnostik", Peter Rosin
-
Webinar "Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken", Ursula Löckenhoff
-
Webinar "Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden", Sami El Ayachi
-
Webinar "Geladen und entsichert", Gerd Schuster
-
Webinar "Immer mit der Ruhe", Nicole Lützenkirchen
-
Webinar "Juckreiz & Co Diagnostik von Allergien über Blutuntersuchung bis Bioresonanz" - THP Schule Swanie Simon
-
Webinar "Stress beim Hund" - Dr. Ellen Binder
-
Webinar "Strafreize im Hundetraining" - Dr. Nora Brede
-
Webinar "Rechtliches: Die relevanten Gesetze" - Dr. Viola Neuß
-
Webinar "Kommunikation in Problemfällen" - Jennifer Rotter
-
Webinar "Praktische Lerntheorie" - Christian Junk
-
Webinar "Phänotypisierungen und Listenhunde" - Dr. Nora Brede
-
Webinar "Erzieherische Defizite" - Franzi Ferenz
-
Webinar "Belohnung&Motivation von Hunden" - Dr. Marie Nitschner
-
Seminar "Arbeitssicherheit: Maulkörbe" - Franzi Ferenz
-
Seminar "Grundlagen der Arbeitssicherheit" - Marcel Schlief
-
Seminar "Grundlagen Erziehung: Orientierung&Leinenführigkeit" - Chris Deschl
-
Webinar "Von der Pathophysiologie zur Behandlung: Coxarthrose und Hüftdisplasie" - Peter Rosin
-
Webinar "Von der Pathophysiologie zur Behandlung: Patellaluxation" - Peter Rosin
-
Webinar "Gangbildanalyse" - Peter Rosin
-
Webinar "Bluterkrankungen des Hundes und der Katze" - Peter Rosin
-
Webinar "Blutchemie" - Peter Rosin
-
Webinar "Blutbild" - Peter Rosin
-
Webinar " Schmerzen und Verhalten - Zusammenhänge beim Hund verstehen" -Katrien Lismont
-
Seminar "Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv" - Hundezentrum zur Pipinsburg
-
Webinar "Einschätzung von Aggressionsverhalten" - Celina del Amo und Felicitas Behr
-
Webinar "Aggressives Verhalten - analysieren + verändern" - Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold


Training und Betreuung
Dianne Künnemund
Hundetrainerin in Ausbildung