top of page
webseite.jpg
Leitung
FaceApp_1681050881772.jpg

Hallo, mein Name ist Katja Meis-Leven, 33 Jahre, gebürtige Wuppertalerin, Windhundhalterin aus Leidenschaft,  Hundepsychologin, Hundephysiotherapeutin  und Tierheilpraktikerin mit dem Behandlungsschwerpunkt "Schmerztherapie".

 

Neben den Erfahrungen durch eigene Hundehaltung seit kindertagen, sowie dem Studium zur Hundepsychologin, habe ich mich die letzten Jahre immer wieder im Tierschutz engagiert und bringe damit einen großen Teil Praxiserfahrung im Umgang mit den verschiedensten Hundetypen aller Altersklassen und ihren rassespezifischen Eigenheiten, sowie der Arbeit mit größeren Hundegruppen mit. Ich bilde ich mich außerdem regelmäßig in Themen wie Trainingsmethoden, Gruppenmanagement, Hundebeschäftigung und in Gesundheitsthemen, sowie im Bereich der Verhaltensbiologie fachlich weiter, um den Hunden die bestenmöglichen Rahmenbedingungen und eine angenehme Zeit bieten zu können.

Bei uns dürfen Hunde noch Hunde sein, weswegen wir viel Wert auf eine soziale Gruppenstruktur, angemessene innerartliche Kommunikation und naturnahe Betreuung legen.

Seminare und Aus- und Weiterbildung:

  • Fortbildung Verhaltensmedizinische Tierpsychologie - ATN (aktuell)

  • Fortbildung Hundechiropraxis - ATM (ohne Abschluss)

  • Studium Tierheilkunde - Vetmedicus (Abschluss 2019)

  • Fortbildung Therapeut für canine Osteoarthritis - Tierphysiothek Akademie (Abschluss 2018)

  • Studium Hundeernährung - ATN (Abschluss 2018)

  • Hundepsychologiestudium, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Abschluss Februar 2017)

  • Hundephysiotherapeutenausbildung, privates Lehrinstitut Vetmedicus (Abschluss September 2017)

  • Sachkundeseminar nach §11 Tierschutzgesetzes, Kölner Hundeakademie

  • Seminar "Aggression", Top Dog Ratingen

  • Erste Hilfe am Hund, ASB

  • Outdoor-Gruppenmanagement, Lieblingsviecher Mettmann

  • Abendvortrag "Soziale Mechanismen in Hundegruppen", Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser

  • Körpersprachliche Kommunikation, MiteinanderLernen Solingen

  • Webinar "Mobbing in einer Hundegruppe erkennen",  Anne Rosengrün

  • Webinar "Leinenaggression",  Tierärztin Esther Würtz

  • Webinar "Innerartliche Aggression",  Normen Mrozinski

  • Webinar "Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme", Daniela Zurr

  • Seminar "Triggerpunkt Diagnostik und Therapie", Bettina Oberstraß

  • Seminar "Fasziale Osteopathie", Renate Albrecht

  • Seminar "Neuraltherapie in der Tierheilkunde", Paracelsus Hamburg

  • Webinar "Röntgendiagnostik", Peter Rosin

  • Webinar "Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken", Ursula Löckenhoff

  • Webinar "Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden", Sami El Ayachi

  • Webinar "Geladen und entsichert", Gerd Schuster

  • Webinar "Immer mit der Ruhe", Nicole Lützenkirchen

  • Webinar "Juckreiz & Co Diagnostik von Allergien über Blutuntersuchung bis Bioresonanz" - THP Schule Swanie Simon

  • Webinar "Stress beim Hund" - Dr. Ellen Binder

  • Webinar "Strafreize im Hundetraining" - Dr. Nora Brede

  • Webinar "Rechtliches: Die relevanten Gesetze" - Dr. Viola Neuß

  • Webinar "Kommunikation in Problemfällen" - Jennifer Rotter

  • Webinar "Praktische Lerntheorie" - Christian Junk

  • Webinar "Phänotypisierungen und Listenhunde" - Dr. Nora Brede

  • Webinar "Erzieherische Defizite" - Franzi Ferenz

  • Webinar "Belohnung&Motivation von Hunden" - Dr. Marie Nitschner

  • Seminar "Arbeitssicherheit: Maulkörbe" - Franzi Ferenz

  • Seminar "Grundlagen der Arbeitssicherheit" - Marcel Schlief

  • Seminar "Grundlagen Erziehung: Orientierung&Leinenführigkeit" - Chris Deschl

DSC_0809.jpg
20220923134503_IMG_2888~2.jpg
Betreuung und Training

Sabrina Hönig (31 Jahre) , ehemalige Pensionsleiterin aus Witten, sachkundig nach nach §11 Tierschutzgesetzes im Bereich gewerbliche Hundehaltung.

bottom of page