Das Hundezentrum im Bergischen
Moderne Hundehaltung bedeute oft, das unser Hund eine enorme Bandbreite an Alltagssituation aushalten muss, die eigentlich sehr Verhaltensuntypisch für unsere Hunde sind.
Er soll uns möglichst überall mit hinbegleiten. Ins Café/Restaurant, der Einkauf auf dem Wochenmarkt, der Ausflug am Wochenende auf den Erlebnisbauernhof, in den Urlaub und häufig auch ins Büro.
Dort stößt auf unser Hund auf fremde Menschen, laut spielende Kinder, unbekannte Tiere, fremde Hunde, Straßenbahnen und Millionen von fremden Gerüchen.
Also ein schier unendlicher Strom von Reizen der unseren Hunden alles abverlangt, aber auch dem Hundehalter um seinem Partner Hund ein verlässlicher und belastbarer Partner zu sein.
Der Kurs Alltags- und Stadttraining zielt darauf ab diese Situationen souverän und gelassen als Team zu meistern.
Dazu bauen wir im Vorfeld eine intakte Hund-Halter Beziehung auf bzw. aus und erweitern diese in jeder Stunde.
Die Reizintensität wird von Stunde zu Stunde gesteigert um in den letzten zwei Stunden dann wirklich das reale „Leben“ zu erproben. Sie als Halter erlenen durch gezieltes Training und verschiedene Managementmaßnahmen ihren Hund in der Öffentlichkeit so zu führen das es für alle Beteiligten möglichst entspannt ist.
Der Kurs richtet sich an Hund-Halter Teams mit gefestigtem Grundgehorsam (Sitz, Platz, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit, Rückruf) und einer grundsätzlichen Sozialverträglichkeit (Mensch, Hund, andere Tiere)
Ab dem 23.10. immer Samstags von 12.45 -13.45 Uhr.
Kosten: 160€ für 8 Stunden
Teilnehmeranzahl: 6-8 Teilnehmer